Nährstoffe und Mangelerscheinungen für Ihre Paprikapflanze
Wir wissen, dass viele Chili-Liebhaber auch gerne ihre eigenen Paprikapflanzen anbauen. In diesem Blog finden Sie einen kurzen Überblick darüber, welche Nährstoffe für ein gesundes Wachstum Ihrer Paprikapflanzen erforderlich sind.

Teilen:

Mangelsymptome bei Paprikapflanzen Westlandpeppers
Nährstoffe und Mangelerscheinungen für Ihre Paprikapflanze
Wir wissen, dass viele Chili-Liebhaber auch gerne ihre eigenen Paprikapflanzen anbauen. In diesem Blog finden Sie einen kurzen Überblick darüber, welche Nährstoffe für ein gesundes Wachstum Ihrer Paprikapflanzen erforderlich sind.

Teilen:

Mangelsymptome bei Paprikapflanzen Westlandpeppers

Vor allem gegen Ende des Sommers erhalten wir regelmäßig Anfragen von Menschen, die Probleme mit ihren Chilipflanzen haben. Eine häufige Ursache ist, dass man vergisst, wie wichtig eine gute Düngung für eine fruchttragende Pflanze wie die Paprikapflanze ist. Glücklicherweise kann man zu diesem Zweck ausgezeichnete allgemeine Pflanzendünger verwenden, die in vielen Geschäften erhältlich sind.

Nährstoffe und Nährstoffmängel bei Chilipflanzen

Auf der englischsprachigen Website worldofchillies finden Sie eine schöne Infografik, in der die bekannten Mangelerscheinungen bei Paprika erklärt werden. Wir haben diese Infografik ins Niederländische übersetzt, damit Sie herausfinden können, was los ist, wenn Ihre Chilipflanzen nicht so gesund aussehen. Und wenn es wirklich nicht klappt und Ihre Pflanzen aufgeben, können Sie jederzeit Ihre dringend benötigte Portion Chilis in unserem Webshop bestellen.

  • Eisenmangel: Die neuen Blätter haben gelbe und weiße Stellen zwischen den Adern, die sich über das ganze Blatt ausbreiten können.
  • Kalkmangel: Deformierte neue Blätter und Köpfe, eingerollt, zerknittert. Die alten Blätter bleiben unbeeinträchtigt.
  • Stickstoffmangel: Zuerst vergilben alte Blätter, dann werden immer mehr Blätter vom Stiel bis zur Blattspitze gelb.
  • Kaliummangel: Die Blattränder vor allem der jungen Blätter vergilben, die gelben und abgestorbenen Stellen können später zu Löchern im Blatt werden.
  • Magnesiummangel: Alte Blätter werden von der Spitze bis zum Stiel gelb, die Adern bleiben grün.
  • Manganmangel: Alte Blätter zeigen gelbe Flecken und es bilden sich Lücken zwischen den Adern.
  • Phosphormangel: Alte Blätter färben sich dunkelgrün-violett, wenn sie nicht bemerkt werden, breitet sich der Mangel auf die ganze Pflanze aus.

Macht auch Spaß zu lesen

Bestellen Sie zu Ostern!

Montag Ostermontag, der Webshop wird geschlossen sein. Bestellungen, die nach Freitagmorgen 10:00 Uhr aufgegeben werden, werden am Dienstag, den 22. April bearbeitet. Frohe Ostern! 🐣