Wir erhalten regelmäßig Anrufe oder E-Mails von Leuten, die Probleme mit ihren Paprikapflanzen haben, besonders am Ende des Sommers. Oft wird vergessen, dass es für eine fruchttragende Pflanze wie die Paprikapflanze sehr wichtig ist, richtig zu düngen. Und das kann man sehr gut mit allgemeiner Pflanzennahrung machen, die man in vielen Geschäften findet.
Auf der Website worldofchillies finden Sie eine schöne Infografik, in der die bekannten Mangelerscheinungen bei Chilis erklärt werden.
Wij van Westlandpeppers maakte een Nederlandse vertaling hiervan zodat als de peper planten er niet zo happy bij staan, je te weten kan komen wat er aan mankeert. En ben je helemaal wanhopig omdat je planten het begeven, dan is er altijd nog de mogelijkheid om je noodzakelijke portie pepers te bestellen via onze webshop.

Eisenmangel – Die neuen Blätter haben gelbe und weiße Stellen zwischen den Adern, die sich über das ganze Blatt verteilen können.
Kalziummangel – Deformierte neue Blätter und Köpfe, eingerollt, zerknittert. Die alten Blätter bleiben unbeeinträchtigt.
Stickstoffmangel – Zuerst vergilben die alten Blätter, dann werden immer mehr Blätter vom Stiel bis zur Blattspitze gelb.
Kaliummangel – Die Blattränder vor allem der jungen Blätter vergilben, die gelben und abgestorbenen Stellen können später zu Löchern im Blatt werden.
Magnesiummangel – Die alten Blätter werden von der Spitze bis zum Stiel gelb, die Adern bleiben grün.
Manganmangel – Alte Blätter zeigen gelbe Flecken und zwischen den Adern bilden sich Löcher.
Phosphormangel – Alte Blätter verfärben sich dunkelgrün-violett, unbemerkt breitet sich die Krankheit in der Pflanze aus.