Drei Tipps für die Pflege Ihrer Paprikapflanze
Wir bekommen oft Fragen zur Pflege von selbst gezogenen eingeweichten Paprikapflanzen und wie man sie am besten pflegt. Lesen Sie hier unseren Blog mit drei wichtigen grundlegenden Tipps.

Teilen:

Tipps für den Anbau von Paprika Westlandpeppers
Drei Tipps für die Pflege Ihrer Paprikapflanze
Wir bekommen oft Fragen zur Pflege von selbst gezogenen eingeweichten Paprikapflanzen und wie man sie am besten pflegt. Lesen Sie hier unseren Blog mit drei wichtigen grundlegenden Tipps.

Teilen:

Tipps für den Anbau von Paprika Westlandpeppers

Eine Paprikapflanze auf dem Balkon oder im Garten sieht natürlich toll aus, aber noch besser ist es, wenn man seine eigenen Paprikaschoten ernten kann. Wir erhalten regelmäßig Anfragen von Leuten, die dies zu Hause tun. Viele schaffen es, im Frühjahr ein paar Pflanzen aus Samen aufzuziehen. Aber danach geht es manchmal schief, denn wenn Ihre Paprikapflanze alle Windböen, sintflutartigen Regengüsse und die heißeste Woche im Juni überstanden hat, kommt der Zeitpunkt, an dem einige Früchte an der Pflanze hängen. Und dann beginnt Ihre Pflanze zu kämpfen.

Tipp 1

Oft steht die Pflanze in einem Topf auf dem Balkon oder im Hinterhof im Freiland. Zu diesem Zeitpunkt braucht die Paprikapflanze viele Nährstoffe, weil sie voller Früchte ist, die der Pflanze alles abverlangen. Oft sind die Grundnährstoffe in der Blumen- oder Gartenerde in dieser Phase erschöpft, so dass man sie ergänzen muss. Das Ausstreuen von Düngemittelgranulaten ist wenig sinnvoll, da diese ihre Nährstoffe nur langsam abgeben und Ihre Chilipflanzen jetzt Nährstoffe brauchen. Einen Nährstoffmangel erkennen Sie oft an verfärbten Blättern und Blattfall (Blattlockerung). Verwenden Sie Flüssigdünger, den Sie heutzutage überall kaufen können, und selbst eine "billigere" Flasche aus dem Supermarkt oder von Action reicht völlig aus. Halten Sie sich einfach an die auf dem Etikett angegebene Dosierung, dann kann nicht viel schief gehen.

Tipp 2

Als echter Liebhaber sind Sie natürlich sehr stolz, wenn Sie es geschafft haben, Ihre Pflanze mit bunten Paprikaschoten zu bestücken, und würden sie am liebsten komplett mit roten Paprikaschoten bestücken. Leider denken Ihre Pflanzen anders und es ist ein Muss, die reifen Früchte regelmäßig zu ernten. Sie werden sehen, dass Sie auf diese Weise mehr Früchte aus Ihren Pflanzen herausholen können.

Tipp 3

Wenn der längste Tag Ende Juni war und man sich mit einer Paprikapflanze vorsichtig auf den August zubewegt, muss man aufpassen, dass man nicht zu viel gießt, denn auch das mag eine Paprikapflanze nicht. Paprikapflanzen haben von Natur aus kein riesiges, kräftiges Wurzelsystem, und deshalb ist die Gefahr des Überwässerns groß. Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht, sollten Sie sie hin und wieder anheben, um ihr Gewicht zu schätzen. So erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie schwer der Topf ist, wenn Ihre Pflanze zufrieden ist. Wenn das Gewicht des Topfes noch in Ordnung ist, können Sie das Gießen in diesen Momenten einfach auslassen oder nur ein wenig gießen. Es ist auch kein großes Geheimnis, dass die meisten Zimmerpflanzen im Wohnzimmer eher an zu viel als an zu wenig Wasser sterben.

Macht auch Spaß zu lesen

Bestellen Sie zu Ostern!

Montag Ostermontag, der Webshop wird geschlossen sein. Bestellungen, die nach Freitagmorgen 10:00 Uhr aufgegeben werden, werden am Dienstag, den 22. April bearbeitet. Frohe Ostern! 🐣