- Direkt vom Züchter
- Frisch gesendet
- Schnelle Lieferung und Abholstelle
- Pikante Unterstützung
Stellen Sie mit diesem Set Ihre eigene fermentierte scharfe Sauce her! Durch die Fermentierung erhält Ihre scharfe Sauce genau die richtige Geschmacksexplosion. Ist das schwierig? Keineswegs! Mit diesem Fermentationskit können Sie sofort loslegen und eine Habanero Hot Sauce oder eine Mexican Hot Sauce mit getrockneten Chilischoten herstellen. Die Rezepte für diese Soßen finden Sie weiter unten. Oder bestellen Sie das Fermentationskit separat und fangen Sie selbst mit Ihren Lieblingschilis an. Sie haben noch keine Saucenflaschen zu Hause, um Ihre eigene scharfe Sauce aufzubewahren? Bestellen Sie sie hier.
- Was passiert während des Gärungsprozesses?
Mikroorganismen bauen Moleküle in Lebensmitteln ab oder wandeln sie um, wodurch neue Geschmacksstoffe entstehen. Chili zum Beispiel enthält von Natur aus Milchsäurebakterien. Diese vermehren sich während des Gärungsprozesses aufgrund der Bedingungen im Plastikflasche schnell. Wenn die Milchsäurebakterien wachsen und sich von den Zuckern aus den Chilis ernähren, säuern sie die Chilis und die Salzlake, in der sie sich befinden, und machen sie gleichzeitig haltbar und schmackhafter. Wenn der pH-Wert unter 4,5 fällt, können andere Bakterien nicht überleben. Durch den neuen Säuregehalt verändern sich auch Geschmack, Geruch und Aussehen der Chilis, und Sie erhalten eine schmackhaftere scharfe Sauce!
- Was ist im Paket enthalten?
Das Fermentationskit besteht aus einem Plastikflasche/Gärtopf aus Kunststoff. Der Deckel des Plastikflasche ist mit einem Stopfen versehen, an dem eine Wasserdichtung angebracht werden kann. In einem Plastikflasche mit einem normalen Deckel kann sich zu viel Druck aufbauen. Dann springt der Deckel ab, oder das ganze Glas zerbricht. Das ist nicht sehr praktisch, daher der Wasserverschluss. Außerdem befindet sich im Inneren ein Druckelement/Drücker, der dafür sorgt, dass die Gärung unter Wasser bleibt, sonst können sie schimmeln.
Das Fermentationskit besteht aus einem Plastikflasche/Gärtopf
Hier erfahren Sie, wie Sie das Fermentationskit verwenden:
Schritt 1: Reinigen Sie das Glas, den Deckel, die Wasserdichtung und den Presseinsatz gut mit Spülmittel und heißem Wasser (bis zu 70 Grad, darüber hinaus kann das Glas verformt werden). Die Zutaten müssen nur abgespült werden.
Schritt 2: Spülen Sie das Gärset gut mit Wasser aus und trocknen Sie es mit Papier oder einem trockenen, sauberen Geschirrtuch ab. Bitte beachten Sie, dass Sie das Innere des Glases danach nicht mehr mit den Händen berühren dürfen.
Schritt 3: Füllen Sie das Glas mit dem Rezept Ihrer Wahl oder einem eigenen Rezept. Spreizen Sie die Beine des Presselements und legen Sie es so auf die Gärung, dass es nach unten gedrückt wird. Verschließen Sie den Deckel fest, legen Sie die Wasserdichtung auf den Deckel und füllen Sie die Wasserdichtung mit Wasser.
Schritt 4: Lassen Sie das Glas mindestens 10 Tage lang bei Zimmertemperatur im Dunkeln (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gären. Länger als 10 Tage sind auch möglich, es dauert etwa 5 Tage, bis der Gärungsprozess einsetzt.
Schritt 5: Gießen Sie die Gärung mit dem Presselement ab und fahren Sie mit dem Rezept fort.
- Wiederholen Sie nach der Fermentierung Ihrer scharfen Sauce die Schritte 1 und 2. Halten Sie das Fermentationskit trocken und sauber, dann ist es im Handumdrehen bereit für Ihre nächste scharfe Sauce.
Grundlegende Tipps:
- Verwenden Sie saubere Produkte, die frei von Schimmel und Verderb sind. Die Fermentierung kann Produkte nicht zum Leben erwecken, also verwenden Sie nur Produkte, die Sie auch so essen würden.
- Produkt + Wasser + 2% Meersalz des Gesamtgewichts der Fermentation. Es ist wichtig, dass es sich um reines und unbehandeltes Salz handelt, deshalb empfehlen wir Meersalz.
- Füllen Sie das Plastikflasche auf, bis das Produkt untergetaucht ist und kein Sauerstoff mehr eindringen kann. Verwenden Sie dazu das Presselement.
- Am besten ist es, das Ferment zwischen 20 und 28 °C an einem dunklen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) aufzubewahren. Bei einer zu kalten Temperatur wird die scharfe Soße nicht gären, und eine zu hohe Temperatur kann die Fermentation verderben.
- Die Fermentation ist abgeschlossen, aber das Endprodukt ist nicht gut. Wir raten Ihnen, es wegzuwerfen und neu anzufangen, gehen Sie kein Risiko ein. Zum Erfolg gehört auch das Scheitern, wenn es also nicht ganz geklappt hat, haben Sie einen guten Grund, es noch einmal zu versuchen. Die Fermentierung ist ein Lernprozess, jeder Fehlschlag ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Ihrer ultimativen scharfen Sauce!
-------------------------------------------
Rezept 1: Habanero Hot Sauce
Zutaten:
- 550 g rote Habanero Chilis
- 3 Knoblauchzehen
- 425ml Wasser
- 20g Meersalz (2% des Gesamtgewichts der Fermentation)
Nach der Gärung hinzufügen
- 200ml Apfelessig
- 50 g Zucker
1. Die Stiele der Chili entfernen und den Knoblauch vierteln. Die Habaneros, den Knoblauch und das Wasser in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer kurz zu einer groben Sauce pürieren.
2. Diese in den Topf geben. Die Beine des Presselements spreizen, es so positionieren, dass die Sauce auf den Boden gedrückt wird, den Deckel fest verschließen, die Wasserfalle auf den Deckel setzen und mit Wasser füllen.
3. Lassen Sie die Plastikflasche mindestens 10 Tage lang bei Zimmertemperatur im Dunkeln (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gären. Wir empfehlen einen Platz auf dem obersten Regal in der Küche, wo es etwas wärmer ist. Länger als 10 Tage ist auch in Ordnung, es dauert etwa 5 Tage, bis der Gärungsprozess in Gang kommt.
4. Gießen Sie das Ferment ab, aber behalten Sie 200 ml des Wassers. Fügen Sie dieses Wasser zusammen mit 200 ml Apfelessig und 50 g Zucker der Gärung zu. Pürieren Sie das Ganze mit einem Mixer oder Pürierstab, um eine noch feinere Sauce zu erhalten. Schmecken Sie ab und fügen Sie eventuell mehr Zucker und/oder Essig hinzu, je nach Geschmack. Bei Bedarf abseihen oder schön stückig lassen.
5. Die Soße zum Kochen bringen und 5 Minuten lang leicht köcheln lassen. Jetzt wird die Fermentation gestoppt und die Sauce hält sich länger im Kühlschrank. Wenn Ihnen die Sauce zu dünn ist, können Sie sie mit einem Bindemittel Ihrer Wahl binden, z. B. mit Maisstärke.
6. Füllen Sie die Soße in eine saubere Flasche oder ein Glas und drehen Sie den Deckel auf. Stellen Sie das Glas oder die Flasche auf den Kopf, so dass ein Vakuum entsteht und die Sauce perfekt verschlossen ist. Lassen Sie die Sauce abkühlen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
-------------------------------------------
Rezept 2: Mexikanische Chili Hot-Sauce
Zutaten:
- 55 g getrocknete mexikanische Chilischoten (2x Ancho, 4x Chipotle, 2x Arbol)
- 5 g Kreuzkümmelsamen
- 6 Knoblauchzehen
- 750ml Wasser
- 16,5 g Meersalz (2% des Gesamtgewichts der Fermentation)
Nach der Gärung hinzugeben
- 250ml Apfelessig
- 60 g Zucker
1. Die Stiele der getrockneten Chilischoten entfernen und den Knoblauch vierteln. Die Kreuzkümmelsamen und die getrockneten Chilischoten kurz rösten, dadurch erhält die mexikanische scharfe Sauce einen intensiveren Geschmack.
2. Alle Zutaten in den Topf geben. Spreizen Sie die Beine des Presselements, stellen Sie es so auf, dass alle Paprikaschoten unter Wasser bleiben, schließen Sie den Deckel fest, setzen Sie die Wasserfalle auf den Deckel und füllen Sie ihn mit Wasser.
3. Lassen Sie das Plastikflasche mindestens 10 Tage lang bei Zimmertemperatur und im Dunkeln (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gären. Wir empfehlen einen Platz auf dem obersten Regal in der Küche, wo es etwas wärmer ist. Länger als 10 Tage ist auch in Ordnung, es dauert etwa 5 Tage, bis der Gärungsprozess in Gang kommt.
4. Gießen Sie das Ferment ab, aber behalten Sie 250 ml des Wassers. Fügen Sie dieses Wasser zusammen mit 250 ml Apfelessig und 60 g Zucker der Gärung zu. Pürieren Sie dies mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Soße. Schmecken Sie ab und fügen Sie eventuell mehr Zucker und/oder Essig hinzu, je nach Geschmack. Bei Bedarf abseihen oder schön stückig lassen.
5. Bringen Sie die Soße zum Kochen und lassen Sie sie 5 Minuten lang leicht köcheln. Jetzt wird die Gärung gestoppt und die Sauce hält sich länger im Kühlschrank. Wenn Ihnen die Sauce zu dünn ist, können Sie sie mit einem Bindemittel Ihrer Wahl, z. B. Maisstärke, binden.
6. Gießen Sie die Soße in eine saubere Flasche oder ein Glas und drehen Sie den Deckel auf. Stellen Sie das Glas auf den Kopf, so dass ein Vakuum entsteht und es perfekt verschlossen ist. Lassen Sie die Sauce abkühlen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
Von € 7,64
Stellen Sie mit diesem Set Ihre eigene fermentierte scharfe Sauce her! Durch die Fermentierung erhält Ihre scharfe Sauce genau die richtige Geschmacksexplosion. Ist das schwierig? Keineswegs! Mit diesem Fermentationskit können Sie sofort loslegen und eine Habanero Hot Sauce oder eine Mexican Hot Sauce mit getrockneten Chilischoten herstellen. Die Rezepte für diese Soßen finden Sie weiter unten. Oder bestellen Sie das Fermentationskit separat und fangen Sie selbst mit Ihren Lieblingschilis an. Sie haben noch keine Saucenflaschen zu Hause, um Ihre eigene scharfe Sauce aufzubewahren? Bestellen Sie sie hier.
- Was passiert während des Gärungsprozesses?
Mikroorganismen bauen Moleküle in Lebensmitteln ab oder wandeln sie um, wodurch neue Geschmacksstoffe entstehen. Chili zum Beispiel enthält von Natur aus Milchsäurebakterien. Diese vermehren sich während des Gärungsprozesses aufgrund der Bedingungen im Plastikflasche schnell. Wenn die Milchsäurebakterien wachsen und sich von den Zuckern aus den Chilis ernähren, säuern sie die Chilis und die Salzlake, in der sie sich befinden, und machen sie gleichzeitig haltbar und schmackhafter. Wenn der pH-Wert unter 4,5 fällt, können andere Bakterien nicht überleben. Durch den neuen Säuregehalt verändern sich auch Geschmack, Geruch und Aussehen der Chilis, und Sie erhalten eine schmackhaftere scharfe Sauce!
- Was ist im Paket enthalten?
Das Fermentationskit besteht aus einem Plastikflasche/Gärtopf aus Kunststoff. Der Deckel des Plastikflasche ist mit einem Stopfen versehen, an dem eine Wasserdichtung angebracht werden kann. In einem Plastikflasche mit einem normalen Deckel kann sich zu viel Druck aufbauen. Dann springt der Deckel ab, oder das ganze Glas zerbricht. Das ist nicht sehr praktisch, daher der Wasserverschluss. Außerdem befindet sich im Inneren ein Druckelement/Drücker, der dafür sorgt, dass die Gärung unter Wasser bleibt, sonst können sie schimmeln.
Das Fermentationskit besteht aus einem Plastikflasche/Gärtopf
Hier erfahren Sie, wie Sie das Fermentationskit verwenden:
Schritt 1: Reinigen Sie das Glas, den Deckel, die Wasserdichtung und den Presseinsatz gut mit Spülmittel und heißem Wasser (bis zu 70 Grad, darüber hinaus kann das Glas verformt werden). Die Zutaten müssen nur abgespült werden.
Schritt 2: Spülen Sie das Gärset gut mit Wasser aus und trocknen Sie es mit Papier oder einem trockenen, sauberen Geschirrtuch ab. Bitte beachten Sie, dass Sie das Innere des Glases danach nicht mehr mit den Händen berühren dürfen.
Schritt 3: Füllen Sie das Glas mit dem Rezept Ihrer Wahl oder einem eigenen Rezept. Spreizen Sie die Beine des Presselements und legen Sie es so auf die Gärung, dass es nach unten gedrückt wird. Verschließen Sie den Deckel fest, legen Sie die Wasserdichtung auf den Deckel und füllen Sie die Wasserdichtung mit Wasser.
Schritt 4: Lassen Sie das Glas mindestens 10 Tage lang bei Zimmertemperatur im Dunkeln (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gären. Länger als 10 Tage sind auch möglich, es dauert etwa 5 Tage, bis der Gärungsprozess einsetzt.
Schritt 5: Gießen Sie die Gärung mit dem Presselement ab und fahren Sie mit dem Rezept fort.
- Wiederholen Sie nach der Fermentierung Ihrer scharfen Sauce die Schritte 1 und 2. Halten Sie das Fermentationskit trocken und sauber, dann ist es im Handumdrehen bereit für Ihre nächste scharfe Sauce.
Grundlegende Tipps:
- Verwenden Sie saubere Produkte, die frei von Schimmel und Verderb sind. Die Fermentierung kann Produkte nicht zum Leben erwecken, also verwenden Sie nur Produkte, die Sie auch so essen würden.
- Produkt + Wasser + 2% Meersalz des Gesamtgewichts der Fermentation. Es ist wichtig, dass es sich um reines und unbehandeltes Salz handelt, deshalb empfehlen wir Meersalz.
- Füllen Sie das Plastikflasche auf, bis das Produkt untergetaucht ist und kein Sauerstoff mehr eindringen kann. Verwenden Sie dazu das Presselement.
- Am besten ist es, das Ferment zwischen 20 und 28 °C an einem dunklen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) aufzubewahren. Bei einer zu kalten Temperatur wird die scharfe Soße nicht gären, und eine zu hohe Temperatur kann die Fermentation verderben.
- Die Fermentation ist abgeschlossen, aber das Endprodukt ist nicht gut. Wir raten Ihnen, es wegzuwerfen und neu anzufangen, gehen Sie kein Risiko ein. Zum Erfolg gehört auch das Scheitern, wenn es also nicht ganz geklappt hat, haben Sie einen guten Grund, es noch einmal zu versuchen. Die Fermentierung ist ein Lernprozess, jeder Fehlschlag ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Ihrer ultimativen scharfen Sauce!
-------------------------------------------
Rezept 1: Habanero Hot Sauce
Zutaten:
- 550 g rote Habanero Chilis
- 3 Knoblauchzehen
- 425ml Wasser
- 20g Meersalz (2% des Gesamtgewichts der Fermentation)
Nach der Gärung hinzufügen
- 200ml Apfelessig
- 50 g Zucker
1. Die Stiele der Chili entfernen und den Knoblauch vierteln. Die Habaneros, den Knoblauch und das Wasser in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer kurz zu einer groben Sauce pürieren.
2. Diese in den Topf geben. Die Beine des Presselements spreizen, es so positionieren, dass die Sauce auf den Boden gedrückt wird, den Deckel fest verschließen, die Wasserfalle auf den Deckel setzen und mit Wasser füllen.
3. Lassen Sie die Plastikflasche mindestens 10 Tage lang bei Zimmertemperatur im Dunkeln (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gären. Wir empfehlen einen Platz auf dem obersten Regal in der Küche, wo es etwas wärmer ist. Länger als 10 Tage ist auch in Ordnung, es dauert etwa 5 Tage, bis der Gärungsprozess in Gang kommt.
4. Gießen Sie das Ferment ab, aber behalten Sie 200 ml des Wassers. Fügen Sie dieses Wasser zusammen mit 200 ml Apfelessig und 50 g Zucker der Gärung zu. Pürieren Sie das Ganze mit einem Mixer oder Pürierstab, um eine noch feinere Sauce zu erhalten. Schmecken Sie ab und fügen Sie eventuell mehr Zucker und/oder Essig hinzu, je nach Geschmack. Bei Bedarf abseihen oder schön stückig lassen.
5. Die Soße zum Kochen bringen und 5 Minuten lang leicht köcheln lassen. Jetzt wird die Fermentation gestoppt und die Sauce hält sich länger im Kühlschrank. Wenn Ihnen die Sauce zu dünn ist, können Sie sie mit einem Bindemittel Ihrer Wahl binden, z. B. mit Maisstärke.
6. Füllen Sie die Soße in eine saubere Flasche oder ein Glas und drehen Sie den Deckel auf. Stellen Sie das Glas oder die Flasche auf den Kopf, so dass ein Vakuum entsteht und die Sauce perfekt verschlossen ist. Lassen Sie die Sauce abkühlen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
-------------------------------------------
Rezept 2: Mexikanische Chili Hot-Sauce
Zutaten:
- 55 g getrocknete mexikanische Chilischoten (2x Ancho, 4x Chipotle, 2x Arbol)
- 5 g Kreuzkümmelsamen
- 6 Knoblauchzehen
- 750ml Wasser
- 16,5 g Meersalz (2% des Gesamtgewichts der Fermentation)
Nach der Gärung hinzugeben
- 250ml Apfelessig
- 60 g Zucker
1. Die Stiele der getrockneten Chilischoten entfernen und den Knoblauch vierteln. Die Kreuzkümmelsamen und die getrockneten Chilischoten kurz rösten, dadurch erhält die mexikanische scharfe Sauce einen intensiveren Geschmack.
2. Alle Zutaten in den Topf geben. Spreizen Sie die Beine des Presselements, stellen Sie es so auf, dass alle Paprikaschoten unter Wasser bleiben, schließen Sie den Deckel fest, setzen Sie die Wasserfalle auf den Deckel und füllen Sie ihn mit Wasser.
3. Lassen Sie das Plastikflasche mindestens 10 Tage lang bei Zimmertemperatur und im Dunkeln (ohne direkte Sonneneinstrahlung) gären. Wir empfehlen einen Platz auf dem obersten Regal in der Küche, wo es etwas wärmer ist. Länger als 10 Tage ist auch in Ordnung, es dauert etwa 5 Tage, bis der Gärungsprozess in Gang kommt.
4. Gießen Sie das Ferment ab, aber behalten Sie 250 ml des Wassers. Fügen Sie dieses Wasser zusammen mit 250 ml Apfelessig und 60 g Zucker der Gärung zu. Pürieren Sie dies mit einem Mixer oder Pürierstab zu einer feinen Soße. Schmecken Sie ab und fügen Sie eventuell mehr Zucker und/oder Essig hinzu, je nach Geschmack. Bei Bedarf abseihen oder schön stückig lassen.
5. Bringen Sie die Soße zum Kochen und lassen Sie sie 5 Minuten lang leicht köcheln. Jetzt wird die Gärung gestoppt und die Sauce hält sich länger im Kühlschrank. Wenn Ihnen die Sauce zu dünn ist, können Sie sie mit einem Bindemittel Ihrer Wahl, z. B. Maisstärke, binden.
6. Gießen Sie die Soße in eine saubere Flasche oder ein Glas und drehen Sie den Deckel auf. Stellen Sie das Glas auf den Kopf, so dass ein Vakuum entsteht und es perfekt verschlossen ist. Lassen Sie die Sauce abkühlen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf.
-
-
-
-
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.
Montag | von 8:00 bis 17:00 |
---|---|
Dienstag | von 8:00 bis 17:00 |
Mittwoch | von 8:00 bis 17:00 |
Donnerstag | von 8:00 bis 17:00 |
Freitag | von 8:00 bis 17:00 |
Samstag | von 8:00 bis 12:00 |
Sonntag | Geschlossen |
Burg. Crezeelaan 44A
2678 KZ De Lier
Westlandpeppers © | Webshop vonBuro Staal
Montag Ostermontag, der Webshop wird geschlossen sein. Bestellungen, die nach Freitagmorgen 10:00 Uhr aufgegeben werden, werden am Dienstag, den 22. April bearbeitet. Frohe Ostern! 🐣
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.