- Direkt vom Züchter
- Frisch versandt
- Schnelle Lieferung und Abholstelle
- Pikante Unterstützung
Mexiko ist ein Land, das für seine lebendige Kultur und reiche Geschichte bekannt ist, und einer seiner ikonischsten Aspekte ist seine Küche. Die mexikanische Küche ist weltweit für ihre kräftigen und würzigen Aromen bekannt und wird von vielen als eine der besten der Welt angesehen.
Die mexikanische Küche macht ausgiebig Gebrauch von frischen Zutaten wie Avocados, Tomaten/Tomatillos, Koriander und Limetten, die vielen Gerichten eine helle und geschmackvolle Dimension verleihen. Die Hauptzutat ist Mais, der in verschiedenen Formen in fast jedem Gericht vorkommt. Außerdem werden in der mexikanischen Küche häufig einheimische Zutaten und Kochtechniken verwendet, die das vielfältige kulturelle Erbe des Landes widerspiegeln.
Die mexikanische Küche ist eine köstliche und farbenfrohe Darstellung der Kultur, Geschichte und Traditionen des Landes. Ganz gleich, ob Sie einen einfachen Taco oder eine komplexe Mole-Soße genießen, die mexikanische Küche wird Ihren Geschmacksnerven schmeicheln und Ihnen Lust auf mehr machen.
Die mexikanische Küche wird oft mit der Tex-Mex-Küche verwechselt, die hier in den Niederlanden sehr bekannt ist. Doch es gibt definitiv einen Unterschied zwischen diesen beiden Küchen.
Die Tex-Mex-Küche ist eine Mischung aus mexikanischer und amerikanischer Küche, die ihren Ursprung in Texas hat, während sich die mexikanische Küche auf die traditionelle Küche Mexikos bezieht. Die beiden Küchen haben zwar einige Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Einer der Hauptunterschiede ist die Verwendung von Zutaten. In der Tex-Mex-Küche werden häufig Zutaten verwendet, die in der traditionellen mexikanischen Küche nicht vorkommen, wie z.B. Cheddar-Käse, Rinderhackfleisch und Weizenmehltortillas. Im Gegensatz dazu verwendet die mexikanische Küche typischerweise Zutaten wie frisches Gemüse, Tomatillos, Bohnen, Maistortillas und verschiedene Käsesorten.
Ein weiterer Unterschied ist der Grad der Schärfe. Die Tex-Mex-Küche ist tendenziell schärfer als die traditionelle mexikanische Küche und verwendet Chilipulver, Kreuzkümmel und andere Gewürze. Die mexikanische Küche hingegen verwendet oft frische oder getrocknete Chilis und eine Mischung aus Gewürzen, um den Geschmack zu verbessern.
Zu den Gerichten der Tex-Mex-Küche gehören Gerichte wie Chili con Carne, Burritos, Fajitas und Nachos, die nicht typisch für die mexikanische Küche sind. Die mexikanische Küche hingegen bietet Gerichte wie Tamales, Mole und Chiles rellenos, die in der Tex-Mex-Küche weniger verbreitet sind.
Obwohl die Tex-Mex-Küche einige Ähnlichkeiten mit der mexikanischen Küche aufweist, hat sie ihre eigenen einzigartigen Aromen und Gerichte, die sie von der traditionellen mexikanischen Küche unterscheiden.
Chilis sind eine wichtige Zutat in der mexikanischen Küche und werden in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, um ihnen Schärfe und Geschmack zu verleihen. Es gibt viele verschiedene Arten von Chilis, die in der mexikanischen Küche verwendet werden, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Geschmack und Schärfegrad. Frische und getrocknete Chilis haben in der mexikanischen Küche unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Verwendungsmöglichkeiten.
Frische Chilischoten, wie z.B. Jalapeños und Serranos, haben einen hellen und lebendigen Geschmack und eine knackige Textur. Sie werden häufig in Salsas, Guacamole und anderen rohen oder leicht gekochten Gerichten verwendet. Frische Chilis können auch gegrillt oder geröstet werden, um Gerichten einen rauchigen Geschmack zu verleihen.
Getrocknete Chilis hingegen haben ein tieferes und komplexeres Geschmacksprofil als frische Chilischoten. Sie werden häufig zur Herstellung von Soßen wie Mole, Enchilada-Soße und Adobo verwendet, die einen tieferen und konzentrierteren Geschmack erfordern. Getrocknete Chilis können auch zu Pulver gemahlen werden und als Gewürz für Fleisch, Geflügel und Gemüse verwendet werden. Einige der in der mexikanischen Küche am häufigsten verwendeten getrockneten Chilis sind Ancho, Guajillo, Pasilla und Chipotle.
Getrocknete Chilis haben oft andere Namen als ihre frischen Gegenstücke, da sich durch den Trocknungsprozess ihr Geschmack und ihre Textur verändern und sie in der Küche oft auf unterschiedliche Weise verwendet werden. So wird aus dem frischen Jalapeño der rauchige, getrocknete Chipotle Chilis. Und der Poblano ist die frische Variante des Ancho & Mulato. Und während der Poblano oft geröstet und mit Käse oder Fleisch gefüllt wird, um Chiles rellenos zu machen, wird die getrocknete Version wiederum zur Herstellung von Soßen wie Mole verwendet.
Ein Taco ist das klassischste und bekannteste Gericht der mexikanischen Küche. Es sind kleine gefaltete Tortillas, die mit verschiedenen Zutaten gefüllt sind. Und mit Tortilla meinen die Mexikaner nicht die Weizentortillas, die Sie im Supermarkt kaufen können. Eine echte mexikanische Tortilla wird aus Mais hergestellt, nicht zu verwechseln mit Maismehl. Maistortillas werden aus nixtamalisiertem Mais hergestellt. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem rohe Maiskörner in gelöschtem Kalk und Wasser eingeweicht und gekocht und dann mit Vulkansteinen gemahlen werden, um einen frischen Teig herzustellen.
Tacos gibt es in allen Formen und Größen und sie werden von Region zu Region unterschiedlich zubereitet. Die heilige Dreifaltigkeit des Tacos ist: Maistortilla, Füllung und Salsa. Bekannte Tacos sind Al Pastor, Barbacao, Birria, Carnitas und Chicken Mole, aber die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und Salsas!
Das Wort Mole kommt von ‘mulli’ in Nahuatl (indigene Sprache in Mexiko) und bedeutet Sauce. Dies ist die gängige Bezeichnung für mexikanische Soßen, aber außerhalb Mexikos meint man fast immer Mole Poblano. Es handelt sich um eine komplexe Sauce, die aus bis zu 40 verschiedenen Zutaten bestehen kann, darunter Zwiebeln, Chilis und eine Menge verschiedener Gewürze. Die überraschendsten Zutaten sind Zimt und Schokolade. Mole wird oft als das Nationalgericht Mexikos bezeichnet.
Eines der kultigsten mexikanischen Getränke ist Tequila, der aus der blauen Agave hergestellt wird und normalerweise pur oder in Cocktails wie Margarita und Paloma serviert wird. Ein weiteres beliebtes alkoholisches Getränk ist Mezcal, das ebenfalls aus der Agave hergestellt wird, aber einen rauchigeren Geschmack hat und normalerweise pur getrunken wird.
Alkoholfreie Getränke sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der mexikanischen Küche. Horchata ist ein erfrischendes Getränk auf der Basis von Reismilch, Zimt und Zucker. Es wird in Mexiko häufig getrunken, ist aber eigentlich spanisch. Aguas frescas, oder frisches Wasser, ist ein weiteres beliebtes alkoholfreies Getränk auf der Basis von frischen Früchten und Wasser, oft mit Zucker gesüßt.
Xocolatl
Was wir hier als Schokoladenmilch kennen, stammt ursprünglich aus Mexiko, wo es Xocolatl (aztekische Schokolade) genannt wird. Xocolatl ist ein würziges, bitteres Schokoladengetränk. Es ist mit Chili, Vanille und Zimt aromatisiert. Dieses erfrischende Getränk kann heiß oder kalt getrunken werden.
Die Geschichte von Xocolatl reicht weit zurück. Im Herzen der tropischen Regenwälder entdeckten die alten Zivilisationen der Mayas und Azteken den Kakaobaum, von dem magische Bohnen geerntet wurden. Diese Bohnen wurden sorgfältig fermentiert, geröstet und zu einer Paste gemahlen, die die Grundlage für Xocolatl bildet. Die Maya glaubten, dass der Kakaobaum selbst einen göttlichen Ursprung hatte und dass seine Früchte denjenigen, die sie verzehrten, immense Weisheit verliehen. Mit der Ankunft der europäischen Entdecker im 15. Jahrhundert kam Xocolatl zu neuen Erkenntnissen. Sie fügten Zucker und Milch hinzu und verwandelten das bittere Getränk in die Chocomel, die wir hier in den Niederlanden kennen.
![]() | Thank you for Signing Up |
Montag | von 8:00 bis 17:00 |
---|---|
Dienstag | von 8:00 bis 17:00 |
Mittwoch | von 8:00 bis 17:00 |
Donnerstag | von 8:00 bis 17:00 |
Freitag | von 8:00 bis 17:00 |
Samstag | von 8:00 bis 12:00 |
Sonntag | Geschlossen |
© Westlandpeppers | Webshop von Buro Staal